Fragezeichen

???

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Aufgaben Steuerberater

Was macht ein Steuerberater und welche Aufgaben übernimmt er?

Ein Steuerberater erstellt Steuererklärungen, Jahresabschlüsse, übernimmt die Buchhaltung und berät zu steuerlicher Gestaltung. Er hilft dabei, steuerliche Pflichten einzuhalten und Steuervorteile optimal zu nutzen – für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen.

Wer darf als Steuerberater arbeiten und was ist gesetzlich geschützt?

Nur wer die Steuerberaterprüfung bestanden und die Zulassung durch die Steuerberaterkammer erhalten hat, darf den Beruf ausüben. Die Berufsbezeichnung „Steuerberater“ sowie steuerliche Beratung sind gesetzlich geschützt.

Was darf ein Steuerberater nicht?

Ein Steuerberater darf keine Rechtsberatung außerhalb des Steuerrechts anbieten. Auch unternehmerische Entscheidungen im Namen von Mandanten oder Tätigkeiten mit Eigeninteresse sind unzulässig.

Wann lohnt sich ein Steuerberater?

Eine Steuerberatung lohnt sich besonders bei komplexen Sachverhalten wie Vermietung, Selbstständigkeit, Erbschaften oder Unternehmensgründung. Steuerberater*innen helfen, Risiken zu minimieren und Steuern effizient zu gestalten.

Wie funktioniert der Wechsel zu einem neuen Steuerberater?

Die neue Kanzlei übernimmt auf Wunsch die Kommunikation mit der bisherigen. Wichtig sind eine strukturierte Übergabe der Unterlagen und klare Vollmachten. Ein Steuerberaterwechsel ist in der Regel unkompliziert.

Kosten Steuerberatung

Was kostet ein Steuerberater pro Stunde?

Die Kosten liegen in der Regel zwischen 100 und 300 Euro pro Stunde – je nach Region, Komplexität der Beratung und Spezialisierung. Grundlage ist die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV).

Was kostet eine einmalige Steuerberatung?

Für einzelne Leistungen wie Steuererklärungen gelten Pauschalen oder Gebühren nach Gegenstandswert. Eine Anfrage lohnt sich, um die individuellen Kosten vorab zu klären.

Was darf ein Steuerberater kosten und wie berechnen sich die Gebühren?

Die Gebühren richten sich nach der StBVV. Abgerechnet wird je nach Leistung auf Basis von Zeitaufwand, Gegenstandswert oder Pauschale. Auch individuelle Vereinbarungen sind möglich.

Leistungen AMZ Steuerberatung

Unterstützt AMZ Steuerberater Start-ups und Existenzgründer?

Ja, wir bieten umfassende Steuerberatung und Beratung für Start-ups: von der Wahl der Rechtsform über steuerliche Anmeldung bis zur laufenden Buchhaltung und zu Umwandlung. AMZ ist mit zahlreichen Start-ups vernetzt, insbesondere im IT-Bereich, und begleitet diese mit digitalen Tools und branchenspezifischer Erfahrung.

Berät AMZ auch Handwerker und Handwerksbetriebe?

Ja, wir betreuen zahlreiche Handwerksbetriebe und KMU – vom Baugewerbe über den Metallbau bis zum Garten- und Landschaftsbau. Als erfahrener Steuerberater für Handwerksbetriebe bieten wir praxisnahe, digitale Steuerberatung mit Fokus auf Zeitersparnis, steuerlicher Optimierung und branchengerechter Digitalisierung. Wir unterstützen Handwerker, kleine Betriebe und technische Berufe bei Buchhaltung, Steuern, Investitionen und Betriebsführung – individuell und effizient.

Bietet AMZ digitale Einkommensteuererklärungen an?

Über „DATEV Meine Steuern“ lassen sich Belege digital hochladen. Die Erklärung wird digital erstellt, übermittelt und der Bescheid automatisch eingelesen – effizient, sicher und papierlos.

Welche Erfahrungen hat ein Steuerberater mit gemeinnützigen Organisationen?

Bei AMZ beraten spezialisierte Fachleute Vereine, gGmbHs und Stiftungen – von der Mittelverwendung über Satzungsthemen bis zur Gemeinnützigkeitsprüfung. Beide AMZ-Partner sind zertifizierte Berater für Gemeinnützigkeit (IFU/ISM gGmbH).

Zusammenarbeit mit AMZ Steuerberatung

Wie läuft die Zusammenarbeit mit einer Steuerkanzlei ab?

Nach einem Erstgespräch werden Prozesse eingerichtet, Unterlagen übergeben und Ansprechpersonen benannt. Die Zusammenarbeit erfolgt hybrid: digital und persönlich – je nach Bedarf.

Wie funktioniert die Kommunikation mit AMZ Steuerberatung?

Für alltägliche Fragen steht der sichere AMZ.Chat zur Verfügung. Bei komplexen Themen kommt AMZ.Meet zum Einsatz – mit Videokonferenz und Bildschirmfreigabe. Auch Telefon- oder Präsenztermine sind möglich.

Wie finde ich heraus, ob AMZ die passende Kanzlei ist?

Ein unverbindliches Erstgespräch hilft dabei, Erwartungen abzugleichen und zu prüfen, ob die Zusammenarbeit menschlich wie fachlich passt. AMZ legt großen Wert auf partnerschaftliche, langfristige Mandantenbeziehungen.